Enttäuscht von SaaS
Obwohl SaaS inzwischen in der IT-Branche zu einer Mainstream-Anwendung geworden ist, sind viele Kunden nicht so recht zufrieden. Das geht aus einer Umfrage der Marktforschungsunternehmens Gartner hervor. Die Umfrage wurde schon im Dezember 2008 unter Firmen in den USA und Großbritannien durchgeführt.
Die Ergebnisse zeigten, dass die Zufriedenheit mit SaaS nur sehr mäßig ausfällt«, sagt Gartner-Manager Ben Pring (Research Vice President). Als Indiz für die mangelnde Begeisterung wertet Gartner, dass zwei Drittel aller Unternehmen ihre derzeitiges SaaS-Level in den nächsten zwei Jahren nicht steigern wollen, obwohl die Wirtschaftslage dies eigentlich begünstigen würde.
Konkret: 58 Prozent werden das momentane Niveau halten, 32 Prozent wollen SaaS intensiver nutzen, fünf Prozent wollen die Nutzung herunterfahren und weitere fünf Prozent gleich ganz abspringen.
Probleme bei der Integration von SaaS
42 Prozent, derer, die sich gegen SaaS entschieden, nannten als Grund die hohen Kosten. 38 Prozent hatten Schwierigkeiten mit der Integration des Dienstes und 33 Prozent meinten, der SaaS-Dienst genüge den technischen Anforderungen nicht.
Am wichtigsten bei der Entscheidung für oder gegen den Einsatz von SaaS sind für 46 Prozent die Erfüllung der technischen Anforderungen. Dann folgen Kriterien wie Sicherheit oder Datenschutz (33 Prozent) und schließlich die einfache Integration und Funktionalität (jeweils 29 Prozent).
(mt)
Weblink
Gartner