Gestohlene und verlorene Notebooks wiederfinden
Der neue »Notebook Tracking & Recovery Service« von HP soll nicht nur Kunden helfen, ihre verlorengegangenen Geräte wiederzufinden, sondern wohl auch Hewlett Packard, welche zu verkaufen.
Mit einem Management-Programm der Firma Absolute Software müssen alle Anwender zentral ihren Notebook registrieren. Die IT-Abteilung verwaltet damit auf Wunsch zentral, welcher Mitarbeiter mit welchem Gerät an welchem Ort arbeitet. Auch bei HP lnden diese Daten. Die Software für den Notebook-Nutzer ist bei HP-Klapprechnern vorinstalliert und meldet den Standort, sobald sich der Nutzer im Internet anmeldet.
Dazu verwendet die Software an die WLAN-Hotspot-Ortung, WiFi-Triangulation, IP- oder GPS-Tracking und gibt die Daten verschlüsselt an das zentrale Monitoring-Center bei HP (und einen Administrator im Unternehmen) weiter.

Wird das tragbare Teil gestohlen, muss sich der Kunde nur in einem Kundenzentrum anmelden und meldet den Diebstahl. HP gibt die Diebstahls-Anzeige an die Polizei weiter und erkennt, wo das Gerät zuletzt aktiv war. Ein Wiederbeschaffungs-Team arbeitet laut HP eng mit den Polizeibehörden zusammen, um das gestohlene Notebook ausfindig zu machen.
Der Dienst ist als Jahres-Abo verfügbar. Mehr Fakten zu Preisen und dem Dienst berichten die Kollegen von eweek hier. (Manfred Kohlen)