Microsoft veröffentlicht Technical Preview von Office 2010
Wie Microsoft zuvor bereits ankündigte, soll der Technical Preview auch eine öffentliche Beta-Version folgen, so dass die jeder, den es interessiert, das neue Office ausprobieren kann. Dieses bringt Funktionen zur gemeinsamen Arbeit an Dokumenten mit, so dass Anwender in Word, PowerPoint und OneNote gemeinsam Texte erstellen können. Powerpoint bekommt Audio- und Videoschnitt beigebracht, so dass sich multmediale Präsentationen erstellen lassen, ohne dass der Anwender dafür externe Programme bemühen muss.
Häufige Aufgaben wie das Drucken oder das Verteilen von Dokumenten sollen in Office 2010 über die neue Ansicht Microsoft Office Backstage einfacher erledigt werden können. Mit den neuen Sparklines in Excel sollen sich Daten schneller visualisieren und Trend in Zahlenreihen besser erkennen lassen. Dazu kommen neue Funktionen für die Verwaltung von Kalendereinträgen und Mails – bei letzteren kann sich der Anwender beispielsweise aus unerwünschten Unterhaltungen, die durch Allen antworten entstehen, ausklinken.
Statt acht soll es künftig nur noch fünf Office-Editionen geben. Den auf dem Desktop installierten Programmen steht zudem eine Online-Version zur Seite, die man bereits letztes Jahr ankündigte. So erlaubt man es dem Nutzer von überall per Browser auf seine Dokumente zuzugreifen und diese zu bearbeiten – und macht ganz nebenbei den Google Docs Konkurrenz, nachdem sich Google zuletzt immer häufiger in Microsoft-Gefilden tummelte.
Die Office Web-Anwendungen sollen den Nutzern von Windows Live zur Verfügung stehen, Unternehmen können sie aber auch auf eigenen Servern in ihrem Netzwerk betreiben. (Daniel Dubsky)