Supersparsam: IBMs Supercomputer
Der sparsamste Supercomputer der Welt steht in der Universität Warschau. Der Rechner basiert auf IBMs Blade-Center QS22 und leistet pro Watt 536 Mflops (Millionen Floating-Point-Operationen pro Sekunde). Damit belegt der Computer am Interdisziplinären Zentrum für »Mathematical and Computational Modeling« den ersten Platz in der Green500-Liste.
IBM hat einiges an Know-how in Sachen energieeffiziente IT vozuweisen. So sind 18 der ersten 20 Rechner in der Green500-Liste von IBM.
Roadrunner, der derzeit schnellste Supercomputer der Welt, ebenfalls von IBM, steht im Los Alamos National Laboratories. Die Maschine schafft nach Aussagen von IBM pro Watt mehr als 444 Mflops.
Das Thema Energieeffizienz ist bei Supercomputern deshalb so bedeutsam, weil Hersteller wie Cray, Sun oder IBM ihre Maschinen auch bei Unternehmen oder privatwirtschaftlich geführten Universitäten installieren wollen. Und diese legen logischerweise Wert auf möglichst niedrige Betriebskosten.
(mt)
Weblinks
Green500-Liste
Top500-Liste