Test Belkin F5D8235: Schneller als die 802.11-Polizei erlaubt?
Schneller als beim fehlerfreien (und damit bedächtigen) Ablesen des marktüblich nichtssagenden Produktnamens ist dessen Datenübertragung. Im Test der Kollegen von Tom’s Networking erweist sich das 2×2-MIMO-Modell F5D8235 nicht nur als dreimal schneller als WLAN-G, sondern ist 3×2-MIMO-Modellen fast ebenbürtig.

Das Gerät nutzt die schnelle 802.11n-Technologie, nicht jedoch die dafür vorgesehene aufwändige Funk-Hardware – viele Hersteller von 802.11n-Geräten bemerken inzwischen, dass das ganze Drumherum oft nicht nötig ist und schaffen so günstigere Lösungen – etwa Belkin.
Praktisch an den »Sparfunktionen« des WLAN-Routers sei etwa der Zeitschalter, mit dem das WLAN deaktiviert werden könne, wenn man es nicht brauche, schreibt Tom’s-Networking-Mann Arno Kral. Zum Stromsparen ist das ideal. Auch den LED-Geschwindigkeitsmesser und die zusätzliche Taste für die Absicherung des Funknetzes per Wireless Protection System (WPS) findet Kral gut.
Im 12seitígen Test prüft er alle Einzelheiten und kommt zu dem Schluss: Der neue Belkin-Drahtlos -Router ist ideal für kleine Unternehmen und Privatnutzer, sofern diese keine Highdefinition-Videos live streamen wollen – dann nämlich sei der Datenverlust der Billiglösung zu hoch. Kurzum: Nichts für Unternehmen mit höheren Datenaufkommen, wunderbar aber für die 2- bis 3-Mann-Betriebe, die unsere Wirtschaft ankurbeln. (Manfred Kohlen)