Neues Tool hilft bei Datenmigrierung von Lotus Notes auf Google Apps

IT-ManagementIT-Projekte

Google tut alles, um die Unternehmen dazu zu bringen, die Online-Anwendungen der Google Apps zu nutzen. Den ersten Kritikpunkt, man könne nicht offline arbeiten, löste der Suchprimus schnell.  Und nach Synchronisierungshilfen für Outlook  und Blackberry widmet sich Google nun dem letzten Daten-Mohikaner: Notes.

In einem neuen Beitrag in Googles Enterprise-Blog kündigt der Datenkrake nun an, dass man mit seinem neuen Tool noch besser  von Notes migrieren kann. Dessen manchmal chaotischen Datenstrukturen auf eine andere Basis zu migrieren, hat schon so manchen Administrator zum Fluchen gebracht. 

In einem Video zeigt Google, wie einfach das jetzt gehen soll, in einem PDF zum Thema erläutert das Unternehmen, dass es sich im Grunde um eine Notes-Datenbank-Anwendung handelt, die die Informationen migriert und sogar einen Austausch zwischen reinen Google-Apps-Nutzern und notorischen Notes-Anwendern ermöglicht. (Manfred Kohlen)

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen