BitDefender ruft auf zum Betatest seines HTTP-Proxy für Linux

BetriebssystemIT-ManagementIT-ProjekteOpen SourceSicherheitSicherheitsmanagementSoftwareWorkspace

Der Sicherheits-Anbieter verspricht Administratoren einen »neuartigen Malware-Schutz für kleine und mittelständische Unternehmen« und lobt Preise »für die erfolgreichsten Tester« aus.

Das Produkt HTTP Proxy für Linux bietet Realzeit-Scannen von Internet-Traffic und identifiziert und blockiert dabei Bedrohungen. Das Sicherheitsprodukt nutzt die bekannte BD-Antiviren-Engine und bietet zudem Filteroptionen wie einschließlich Content-Type-, Method-, URL-, Traffic-Control- und Header-Filter. Die Software agiere auch als »Brücke zwischen dem Nutzer und dem Proxy-Server«.

Wer lieber unter Linux-Befehlszeilen-Oberflächen arbeitet, kann in einem Command Line Interpreter (mit Auto-Complete-Funktionen für alle Parameter-Level) die Sicherheits-Einstellungen steuern, ein »Radmin Integration Web-Interface« ermögliche die Steuerung erweiterter Gruppen von Sicherheitsrichtlinien, ein ausführliches Reporting und die Einstellung von Nutzerbenachrichtigungen. 

Wer die Lösung testen will, findet sie unter http://beta.bitdefender.com. Unter den aktivsten Teilnehmern des Betatests hat der Hersteller als Sachpreise ein iPod Touch sowie mehrere Software-Lizenzen für BitDefender Security-Lösungen ausgelobt. (Manfred Kohlen)

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen