Microsoft macht Windows Home Server fit für Windows 7

CloudNetzwerkeServerSoftware

Noch gibt es keinen Termin für die finale Version des Power Pack 3, doch mit der Beta lassen sich die neuen Features bereits ausprobieren. So sichert der Windows Home Server nun auch Systeme mit Windows 7 und kann diese im Notfall wiederherstellen. Zudem werden Musik, Videos und Bilder so verwaltet, dass sie automatisch in den Bibliotheken von Windows 7 auftauchen und damit in allen Anwendungen, die diese nutzen, zur Verfügung stehen, etwa der Explorer, das Windows Media Center und der Windows Media Player.

Zudem bringt das Power Pack 3 die Windows Search 4.0 mit, die nicht nur flotter arbeiten soll, sondern auch Computer im LAN durchforsten kann und mit Microsofts Encrypting File System (EFS) zurecht kommt. TV-Aufnahmen aus dem Windows Media Center lassen sich nun (automatisch) auf den Windows Home Server verschieben, der sie in passenden Auflösungen für Desktops, Zune Player und Handys mit Windows Mobile archiviert. Über die neue Console Quick View hat der User stets die wichtigsten Daten seines Home Servers im Blick, etwa wie viel Speicherplatz bereits belegt ist und die Daten welcher Computer auf dem Server gesichert sind. (Daniel Dubsky)

Lesen Sie auch :