Kein Urlaub für Manager
Urlaubszeit ist Arbeitszeit. Das gilt zumindest für einen Großteil der Fach- und Führungskräfte in Deutschland. 39 Prozent der Manager arbeiten auch im Urlaub regelmäßig. Sie beantworten E-Mails und verfolgen den Fortgang ihrer Projekte.
Weitere 36 Prozent halten sich ständig auf dem Laufenden und reagieren sofort, wenn die Situation das erfordert. Mobile Geräte wie Handys, Smartphones oder Notebooks machen es möglich.
Nur ein Viertel schaltet während des Urlaubs wirklich ab.
Arbeiten im Urlaub führt zu Frust
Stepstone-Vorstand Frank Hensgens warnt vor zuviel Engagement in der Zeit, die eigentlich der Erholung dienen sollte: »Unternehmen sollten für Vertretungen sorgen, wenn ein Mitarbeiter in den wohlverdienten Urlaub geht. Denn: Arbeitsstress während des Urlaubs kann schnell zu Frust führen«.

Stepstone-Grafik: 39 Prozent arbeiten regelmäßig im Urlaub, 36 Prozent reagieren, wenn nötig, und 25 Prozent erholen sich einfach (v.l.n.r.).
Im internationalen Vergleich sind die Deutschen keine Ausnahme. Im internationalen Durchschnitt bleiben nur ein Viertel der Fach- und Führungskräfte im Urlaub untätig.
Am fleißigsten sind die Norweger. Lediglich zwölf Prozent von ihnen arbeiten während der Ferien nicht. Auch Stepstone wurde übrigens in Norwegen gegründet.
An der Stepstone-Umfrage nahmen 9862 Fach- und Führungskräfte aus Deutschland teil.
(mt)
Weblink
Stepstone