Kröten schlucken für Oracle, Version 10
Die Nutzer des Programms Toad sind in einer Art »Community« an der Entwicklung beteiligt. Das Tool gibt es bereits in Versionen für die Datenbanksysteme MS-SQL, MySQL, Sybase, DB2 und Oracle.
Die Vorschläge der »Toad-Community« sind laut Anbieter in der neuen Variante weitestgehend umgesetzt. Dennoch soll bis zum endgültigen Release im Oktober jede Woche ein neues Update auf den Beta- Seiten der »Krötengemeinschaft«(so das Übersetzungs-Tool) veröffentlicht werden.
Die weiterentwickelte Version von Toad for Oracle verwaltet Oracle-Datenbanken laut Hersteller effizienter und bietet einen einfacheren Zugang zu Fachwissen und Informationen als die Vorversion. Datenmodelle lassen sich im Editor grafisch darstellen und mit eingebautem Verfahren für das SQL-Performance-Tuning optimieren.
Beim Management der Datenbanken sind mehr Automatisierungen geboten als bislang, wobei verschiedene Aufgaben nun gleichzeitig auf mehreren Instanzen laufen können. In einer einzigen Konsole lassen sich Datenbanken, ihre Schemata und Synchronisierung beobachten und verwalten.
Wer sich vorab informieren will, findet mehr auf der Community-Site www.Toadworld.com. Deutsche Datenbank-Spezialisten finden übrigens im Social Network Xing eine Toad-Gruppe und Ansprechpartner, um sich auszutauschen. (Manfred Kohlen)