ITespresso Podcast Nr. 21 vom 24. Juli 2009Der wöchentliche IT-Talk von PC Professionell, Gizmodo, eWeek & Channel Insider

Allgemein

Die Themen im Podcast

Vom 4. bis 9 September findet in Berlin die IFA statt, doch einige Hersteller kündigten bereits erste Produkte an, die sie auf der Messe zeigen wollen. Das sind vor allem große Flachbildfernseher mit LED-Backlight, wobei eigentlich alle Hersteller auf Local Dimming schwören, einzig Samsung präferiert derzeit EDGE-LEDs. Die Vorteile der beiden Technologien – bei der einen sitzen die LEDs hinter dem Display bei der anderen am Rand – erklären wir im Podcast.

Zudem werden auf der IFA wohl auch weitere Netbooks mit 11,6 Zoll zu sehen sein. Das ist praktisch, nicht nur weil die Displays mehr anzeigen, sondern auch weil die Tastaturen mehr Platz haben. Allerdings bergen größere Netbooks nach Meinung der Redakteure auch die Gefahr, dass die Grenzen zwischen Netbooks und (Sub-)Notebooks verwischen, was Hersteller in Erklärungsnöte bringen könnte, die beide Geräte anbieten. Sie müssen ihren Käufern deutlicher verständlich machen, warum ein nur unwesentlich größeren Notebook in der Regel deutlich mehr kostet als ein Netbook.

Die weiteren Themen im Podcast:

– Microsoft hat Windows 7 fertig. Es kommt zwar erst im Oktober in den Handel, doch Entwickler, Microsoft-Partner und OEM-Hersteller können es bereits herunterladen. Die Redakteure im Podcast freuen sich schon auf das neue Betriebssystem, halten sie es doch für einen deutlichen Fortschritt gegenüber Windows Vista.

– Eine deutsche Firma muss Lizenzkosten und Schadensersatz von mehr als 1 Million Euro zahlen, weil sie erwischt wurde, wie sie im großen Stil unlizenzierte Software einsetzte.

– Die Tauschbörse Kazaa kehrt in legaler Form zurück …

… und den Adventure-Klassiker Monkey Island gibt es jetzt auch für das iPhone.

Dies und mehr im Podcast…

Play-Button Podcast jetzt anhören

Zum Herunterladen Rechtsklick und Ziel speichern unter…

iTunes Logo Podcast via RSS abonnieren

iTunes Logo Podcast via iTunes abonnieren

Manfred Kohlen, Maxim Roubintchik, Daniel Dubsky

Die drei Podcaster von links nach rechts: Manfred Kohlen (Chefredakteur), Maxim Roubintchik (Gizmodo) und Daniel Dubsky (PC Professionell)

Lesen Sie auch :