Genua: Firewall GeNUGate 6.3 unterstützt DNSSEC
Das Domain Name System (DNS) ist das Rückgrat des Internets, doch die Angriffe häufen sich. So wird zum Teil versucht, DNS-Caches manipulierte Daten unterzuschieben, damit sie Hostnamen falsch auflösen und arglose Nutzer zum Beispiel auf Malware- oder Phishing-Websites umleiten. Zwar gibt es mit DNSSEC einige Erweiterungen für DNS, um die Authentizität der zwischen DNS-Server und Client ausgetauschten Daten zu überprüfen, doch die konnten sich bislang nicht durchsetzen. Allerdings versuchen BSI und Denic derzeit, den Einsatz von DNSSEC voranzutreiben.
Genua macht seine Firewall GeNUGate mit Version 6.3 fit für DNSSEC. Zudem schraubt man den UDP-Datendurchsatz deutlich nach oben – die GeNUGate 400 erreicht mit dem aktuellen Release beispielsweise 200 Mbit/s und damit das vierfache der Vorgängerversion. Außerdem vereinfacht man die Firewall-Administration. Alle Verbindungen lassen sich in anschaulichen Übersichten anzeigen und einfach gruppoeren, so dass neue Regeln für eine Vielzahl von Verbindungen oder auch ganze Netzwerke mit wenigen Mausklicks eingerichtet werden können.
Die GeNUGate-Firewall ist in vier unterschiedlichen Hardware-Varianten verfügbar. Der Einstiegspreis liegt bei 9950 Euro. (Daniel Dubsky)