Gaming: Gericht verbietet Cheat-Bots
In einem aktuellen Urteil hat das LG Hamburg eine Software verboten, die bei einem Computerspiel kostenpflichtige Funktionen freischaltete und Cheat-Bots mitbrachte, um den Spielverlauf zu beeinflussen. Dagegen hatte der Anbieter des Spiels geklagt.
Die Software untergrabe das Geschäftsmodell des Spieleanbieters, meinten die Richter, da das Spiel in einer kostenlosen Grundversion verfügbar sei und Einnahmen erst durch die weiteren Funktionen erzielt werden. Die Cheat-Bots seien ebenfalls unzulässig, weil sie das Spiel in einer Weise beeinträchtigen, die vom Spielanbieter nicht vorgesehen ist und ganze Spielabläufe zerstören können. (Daniel Dubsky)
Lesen Sie auch :