ITespresso Podcast Nr. 23 vom 07. August 2009Der wöchentliche IT-Talk von PC Professionell, Gizmodo, eWeek & Channel Insider
Die Themen im Podcast
– Die Bundesbürger misstrauen Unternehmen beim Datenschutz. Die schlechtesten Noten vergeben sie für Online-Shops und Telekommunikationsunternehmen. Behörden kommen zwar nicht, aber noch am besten weg.
– Die Rechtslage, ob für Firmen-PCs Rundfunkgebühren zu zahlen sind, ist derzeit unklar. Einem neuen Urteil zufolge besteht keine generelle Gebührenpflicht, doch endgültig wird wohl erst ein höchstinstanzliches Urteil Klarheit bringen können.
– Ein neues Gesetz soll Verbraucher besser vor Werbenarufen schützen. Die Anrufer dürfen ihre Nummer nicht mehr unterdrücken und brauchen die ausdrückliche Zustimmung des Verbrauchers. Der erhält zudem ein erweitertes Widerrufsrecht bei telefonisch abgeschlossenen Verträgen, um zu verhindern, dass ihm Verträge untergeschoben werden.
– Bei Supercomputern gilt das Mooresches Gesetz offenbar nicht, denn dort schreitet die Entwicklung viel schneller voran als im PC-Bereich. Ihre Leistung verdoppelt sich mittlerweile alle 14 Monate, weil die Systeme nicht nur mit schnelleren Prozessoren mit mehr Kernen ausgestattet werden, sonderen selbst auch immer größer werden und mehr Computer-Knoten erhalten.
– Die Telekom wollte sich eigentlich selbst mit den Wettbewerbern über Zugang zu ihrem VDSL-Netz einigen, doch nun hat man überraschend Entgelte bei der Bundesnetzagentur beantragt. Die Konkurrenz ist sauer – war man doch der Meinung, noch in Verhandlungen über die Konditionen zu stehen und wertet den Gang zum Regulierer nun als Verhandlungsabbruch.
Dies und mehr im Podcast…
Zum Herunterladen Rechtsklick und Ziel speichern unter…
Die beiden Podcaster: Mehmet Toprak (eWeek) und Daniel Dubsky (PC Professionell)