ITespresso Podcast Nr. 24 vom 14. August 2009
Der wöchentliche IT-Talk von PC Professionell, Gizmodo, eWeek & Channel Insider
Die Themen im Podcast
Google hat eine neue Version seiner Suche zum Ausprobieren zur Verfügung gestellt. Die Neuerungen sind kaum sichtbar, geht es dem Suchmaschinenbetreiber doch vor allem um einen großeren Index und schnelleres Indexieren von Webseiten. Das eigentlich auffällige ist, dass Google die Neuerungen ankündigt und vorab testen lässt, führte man doch Updates der Suche sonst immer eher unauffällig ein, so dass man oft erst darauf aufmerksam wurde, weil sich das Ranking der eigenen Seiten veränderte. Möglicherweise ist diese veränderte Kommunikation bereits eine Reaktion auf die Zusammenarbeit von Microsoft und Yahoo.
Die weiteren Themen im Podcast:
– Dell will sein 12-Zoll-Netbook Inspiron Mini 12 auslaufen lassen, was erstaunlich ist, beginnen doch andere Hersteller gerade erst damit, Netbooks in dieser Größe auf den Markt zu bringen. Auch in der Redaktion haben größere Netbooks durchaus Anhänger, doch bei Dell hält man Geräte mit 9 und 10 Zoll offenbar für besser. Womöglich will man aber auch einfach nur eine schärfere Abgrenzung zu Notebooks erreichen.
– Viele Angestellte sind auch nach der Arbeit noch per Mail und Handy für Anfragen aus dem Büro zu erreichen. Die sich ändernden Kommunikationswege lassen die Grenzen zwischen Arbeit und Freizeit verschwimmen – zum Teil dürfte aber auch ein gewisser sozialer Druck dafür sorgen, ständig erreichbar zu sein, wie die Redakteure finden.
– Mit Microsoft und Nokia kooperieren zwei Branchengrößen, um Office und andere Microsoft-Anwendungen auf Nokia-Smartphones zu bringen. Die Redakteure diskutieren die Auswirkungen des Deals und die möglichen Hintergründe, dürfte Nokia sich doch mit dem starken Partner Microsoft deutlich besser gegenüber iPhone und Blackberrys in Firmen positionieren können als bisher.
Dies und mehr im Podcast…
Zum Herunterladen Rechtsklick und Ziel speichern unter…
Die drei Podcaster von links nach rechts: Mehmet Toprak (eWeek), Daniel Dubsky (PC Professionell) und Manfred Kohlen (Chefredakteur)