EU prüft iPhone- und iPod-Brände
Allen Voran ging der Fall der 11-Jährigen Ellie Stanborough aus Liverpool. Ihr iPod Touch fing plötzlich Feuer und löste sich in einer riesigen Rauchwolke auf. Seit dem wurden einige weitere Fälle beobachtet in denen iPhones in Flammen aufgingen. Apple spricht bislang von Einzelfällen und bestreitet einen Zusammenhang. Ellies Vater wurde ein neuer iPod angeboten, sofern er sich bereit erklären würde den Vorfall nicht öffentlich zu erwähnen, berichtet der britische Telegraph.
Die Europäische Kommission ist bereits an dem Fall dran und untersucht die berichteten Vorfälle. Bisher wurden keine Menschen durch explodierende iPhones verletzt. Jedoch kam es in einem der Fälle zu einer leichten Verletzung am Auge. (Maxim Roubintchik)