Nexsan und FalconStor liefern energiesparende Deduplizierungssysteme

Data & StorageIT-ManagementIT-ProjekteStorage

Die Technik der Deduplizierung, die beim unternehmensweiten Backup viele Ressoucen sparen soll, hatte zu einer Übernahmeschlacht um den Experten Data Domain geführt, die letztendlich EMC gewann und NetApp verlor.

Man wolle nun EMCs Marktmacht in diesem Bereich mit neuen Produkten angreifen, erklären die kooperierenden Firmen Nexsan Technologies und FalconStor Software Inc.

Die Nexsan Dedupe SG- (»Speed for Green«) Systeme setzen sich aus Nexsans Energiespar-Speichersystemen und der Software »FalconStor File Interface Deduplication (FDS) System«  zusammen und sind ab sofort erhältlich.

Die meisten Deduplizierungs-Appliances seien rund um die Uhr in Betrieb und verbrauchten in der Zeit, in der sie kein intelligentes Dedup-Backup bearbeiten, trotzdem Energie. In der neuen Produktfamilie steuere die Technik »AutoMAID« den Energieverbrauch. Festplatten ließen sich hier abhängig von ihrer Aktivität in einen von drei frei wählbaren Stromsparmodi versetzen, preist der Hersteller seine Produkte an. Und dennoch ließen sich die Backups »schneller und mit höherer Leistung als mit anderen Produkten« durchführen, während sich die Speicher-Arrays zudem durch eine hohe Festplattendichte auszeichneten.

Die in sechs verschiedenen Konfigurationen verfügbaren Nexsan-DeDupe-SG-Produkte sind ab 49.000 US-Dollar erhältlich – dies sei eine kleine Investition für größere Unternehmen, die letztendlich aber noch viel mehr Geld spare.  (Manfred Kohlen)

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen