Client-Management-Software im Netz automatisiert Energiesparmanagement
Mit einer Client-Management Software will die Leipziger Deskcenter Solutions AG »ökologische und ökonomische Anforderungen, die an die Nachhaltigkeit einer IT-Architektur gestellt werden« erfüllen. Das heißt, die Management-Software kann konfiguriert werden, ob sie die User erinnert oder ob die Rechner automatisch nach Zeitregeln heruntergefahren werden, wen dies mit ihnen möglich ist. Auch eine Zeitverzögerung sei drin, um entsprechende Verwaltungs-Aufgaben der Netzwerk-Administratoren noch durchführen zu können, etwa die Verteilung von Updates und Patches.
Deskcenter in seiner Mitteilung zu den Energiesparfunktionen: »Durch unnötigen Betrieb von PCs entstehen deutschen Firmen jährliche Kosten in Millionenhöhe. Nur gut die Hälfte der Mitarbeiter fährt ihren Rechner jeden Abend herunter. Viele verzichten darauf, weil Ihnen der Vorgang zu lange dauert. Neben diesen vermeidbaren Energiekosten sind Rechner im Dauerbetrieb ein Sicherheitsrisiko, da sie Industriespionage und Wirtschaftskriminalität begünstigen«.
Bei einem Netzwerk von 1000 Clients seien erhebliche Einsparungen möglich: Wenn nur einer von fünf Rechnern ungenutzt im Dauerbetrieb eingesetzt würde, würden selbst bei Abschaltung der Systeme am Wochenende über 40 Tonnen CO2 im Jahr ausgestoßen. Dies entspreche 20 PKW im gleichen Zeitraum, und beim Strompreis von 20 Cent pro Kilowattstunde ergebe sich ein Einsparpotential von 16.500 Euro im Jahr. (Manfred Kohlen)