Dell setzt verstärkt auf Storage-Lösungen

Data & StorageIT-ManagementIT-ProjekteStorage

In der seit 2001 andauernden Kooperation des Storage-Spezialisten EMC mit dem großen Computer-Anbieter Dell sollen neue Produkte, Funktionen und Services  zeigen, wie »up-to-date« Dell in diesem Segment sein kann. Mit neuen High-Speed-Storage-Lösungen und Networking-Optionen  – wie 10-Gigabit Ethernet (10 GbE) – können Anwender ihre Rechenzentren konsolidieren und virtualisieren, verlautbart Dell. Man könne zudem vorhandene Input- und Output-Engpässe beseitigen und die IT-Komplexität sowie Kosten reduzieren.

So soll es ab September CX4-Storage-Arrays mit 10 Gbit/s-iSCSI geben.  Verbindungen zu  FibreChannel mit 8 Gbit/s und 4 Gbit/s sind möglich, Ports für 10-Gbit/s- und 1 Gbit/s-iSCSI-Ports zur Anbindung an vorhandene SANs sind ebenfalls geboten. 

Zudem soll die neue Version der Storage-Management-Software Navisphere die Steuerung virtueller Umgebungen vereinfachen. NaviSphere erkennt neuerdings automatisch virtuelle Maschinen und VMware-ESX-Server und beherrscht das Virtual-to-Physical Machine Mapping.

Auch fürs Energiesparen ist gesorgt: Die in den CX4-Arrays integrierte »Spin-Down«-Funktion versetzt inaktive Laufwerke automatisch in den Ruhemodus und aktiviert sie bei Bedarf wieder.

Um all diese Speichernetze ins Netz eínzubinden, hat Dell neue Blade-Server-Netzwerk-Optionen parat:  Der Blade-Switch PowerConnect M6348 mit 48 Ports, die Network Interface Cards (NIC) auf den Blade-Servern PowerEdge M710, M805 und M905 und die neuen Quad-Port-Mezzanine-Karten von Broadcom und Intel stellen »eine hohe Anzahl an Gigabit-Ethernet-Verbindungen zur Verfügung«. Auch diese Lösungen sollen im September erhältlich sein.

Neue Konsolidierungs-Lösungen (»ProConsult Storage«) sowie Back-Up- und Replizierungs-Produkte  sollen das Dell-Speicher-Angebot erweitern. (Manfred Kohlen)

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen