Fujitsu löscht Daten remote vom augeschalteten Notebook

MobileNotebookSicherheitSicherheitsmanagement

Das Lifebook FMV-S8390 soll Anfang September auf den japanischen Markt kommen. Ob es auch den Sprung nach Europa schafft, bleibt abzuwarten, da die Clearsure getaufte Sicherheitstechnologie auf das Mobilfunksystem PHS setzt, das vor allem im asiatischen Raum verbreitet ist. Selbst wenn das Notebook ausgeschaltet ist, bleibt das PHS-Modul aktiv und nimmt Befehle entgegen. So kann der Notebook-Besitzer bei einem Verlust des Gerätes jederzeit das Löschen der Daten auslösen. Alternativ dazu lässt sich der Rechner auch sperren und verweigert dann das Hochfahren. Fujitsu zufolge ist das PHS-Modul sehr genügsam, so dass es den Akku kaum belastet. Er soll bis zu 10,5 Stunden durchhalten.

Fujitsu Lifebook FMV-S8390 Clearusure

Das Lifebook FMV-S8390 besitzt ein Display mit 13,3 Zoll, das 1280 x 800 Pixel auflöst, und ist mit 1 GByte RAM und einer 160-GByte-Festplatte bestückt. Als Prozessor kommt wahlweise ein Intel Core 2 Duo P8700 (2,53 GHz) oder ein Intel Celeron 900 (2,20 GHz) zum Einsatz. Mit Core 2 Duo kostet das Notebook umgerechnet etwa 1850 Euro, mit Celeron rund 1600 Euro. Im Preis ist der Clearsure-Service für ein Jahr enthalten; eine Verlängerung um drei Jahre schlägt mit knapp 130 Euro zu Buche, fünf weitere Jahre kosten knapp 190 Euro. (Daniel Dubsky)

Lesen Sie auch :