Sicherheitsrisiko: Internet-Nutzer sind update-faul

SicherheitSicherheitsmanagement

Flash Player und Adobe Reader sind heutzutage auf fast alle Rechnern zu finden und stellen nach Meinung des us-amerikanischen Sicherheitsdienstleisters Trusteer die größte Bedrohung im Internet dar, da die meisten Internet-Nutzer sie nicht regelmäßig aktualisieren und alte Versionen nutzen, in denen zum Teil schwerwiegende Sicherheitslücken zu finden sind. So stellte man nach Auswertung der Daten von 2,5 Millionen Nutzern des firmeneigenen Rapport-Services fest, dass 79,5 Prozent der Anwender mit einer verwundbaren Version des Flash Players surfen und sogar 83,5 Prozent mit einer verwundbaren Version des Adobe Readers. Ihnen könnte man mit manipulierten Flash-Animationen und PDF-Dateien leicht Malware unterschieben, warnt Trusteer und macht dafür zum Teil auch Adobe verantwortlich. Schließlich würde das Unternehmen die Nutzer von Flash Player und Adobe Reader zwar auf neue Versionen hinweisen, dabei aber auf den Hinweis verzichten, dass die aktuell genutzte Version unsicher ist und ein Risiko für den Rechner darstellt. Der Update-Mechanismus sei nicht zeitgemäß, erklärt man und verweist auf Google und Mozilla, bei deren Browsern Chrome und Firefox binnen einer Woche nach einem Update in der Regel schon 90 beziehungsweise 80 Prozent der Nutzer auf die neue Version umgestiegen seien. (Daniel Dubsky)

Lesen Sie auch :