ITespresso Podcast Nr. 26 vom 28. August 2009
Der wöchentliche IT-Talk von PC Professionell, Gizmodo, eWeek & Channel Insider
Die Themen im Podcast
Über einen Einstieg Nokias in den Netbook-Markt wurde viel spekuliert, doch erst in dieser Woche folgte mit der Vorstellung des Booklet 3G die offizielle Bestätigung. Noch sind zwar nicht alle Details des Gerätes bekannt, doch schon jetzt sieht es recht viel versprechend aus, meinen die Redakteure im Podcast. So bringt es nicht nur UMTS und GPS mit, sondern soll auch recht lange im Akku-Betrieb durchhalten und hat wohl auch eine höhere Display-Auflösung als die meisten anderen Netbooks.
Die weiteren Themen im Podcast:
– Bei Lidl ist nächste Woche erstmals ein Dell-Netbook zu haben, und das billiger als bei Dell selbst. Der PC-Hersteller versucht auf diesem Wege neue Kundengruppen zu erreichen.
– Sony hat einen neuen E-Book-Reader vorgestellt, der wie der Kindle über eine Mobilfunkverbindung mit Lesestoff versorgt werden. Ob das Gerät nach Deutschland kommt, ist aber noch unbekannt. Hierzulande wird es jedoch bald den Sony Reader mit Touchscreen zu kaufen geben. Allerdings sind sich die Redakteure unsicher, ob E-Book-Reader – so praktisch und schick sie auch sein mögen – bei Preisen um 300 Euro Chancen auf dem Markt haben.
– Medion hat einen schicken Mediacenter-PC mit Bluray-Player vorgestellt. Das nehmen die Redakteure zum Anlass, über den Sinn und Unsinn von Touchscreens bei Geräten zu diskutieren, die eher die Position des Fernsehers im Wohnzimmer einnehmen. Schließlich gibt es hier bequemere Eingabemöglichkeiten.
– Erneut gibt es Gerüchte um einen Tablet-PC von Apple. Nun soll sich sogar Apple-Chef Steve Jobs persönlich um das neue Gerät kümmern. Wie viel von diesen Informationen zu halten ist, ist allerdings fraglich, schließlich ist Apple sehr zurückhaltend, was die Arbeit an neuen Produkten angeht.
– Sehr clever fand die Redaktion einen Trick von Cyerkriminellen in den USA, die versuchten, Systeme von Banken zu kompromittieren. Sie schicken den Banken einen Brief, der aussah, als käme er von deren Aufsichtsbehörde. Darin warnte man vor Phishing-Versuchen und verwies auf die beiligenden CDs, auf denen sich angeblich weitere Infos und Schulungsunterlagen befanden.
Dies und mehr im Podcast…
Zum Herunterladen Rechtsklick und Ziel speichern unter…
Die vier Podcaster von links nach rechts: Daniel Dubsky (PC Professionell), Manfred Kohlen (Chefredakteur), Maxim Roubintchik (Gizmodo) und Mehmet Toprak (eWeek)