Neue Studie bestätigt Angst vor Cloud Computing
Die befragten IT-Manager (»mehr als 50 IT-Manager aus Deutschland, Österreich und der Schweiz«) seien vor allem deshalb so zurückhaltend, weil sie Kontrollverlust, fehlende Angebotstransparenz und Sicherheitsprobleme befürchteten. Noch dazu würden so wahrscheinlich die Compliance-Regeln nicht eingehalten – und das kann ein global gierendes Unternehmen durchaus in Probleme stürzen.
Und so würden erst einmal nur die weniger unternehmenskritischen Prozesse ausgelagert werden – vor allem aus Kostengründen. Das sei verschenktes Potential, konstatiert Kearney: Unter der Überschrift »Cloud Computing ist sehr viel mehr als eine Marketing-Wolke« melden die Unternehmensberater eine mögliche Kosteneinsparung von bis zu 25 Prozent durch richtig eingesetztes Cloud Computing.
Aber: Die Virtualisierung von Plattformen und Software dürfte immer noch einige Jahre auf sich warten lassen, heißt es – die Sicherheitsbedenken seien noch zu groß.
Vor zwei Monaten hatte eine weltweite Studie von Information Intelligence ergeben, dass 15 Prozent der Unternehmen nicht einmal vorhaben, Cloud-Technik einzusetzen – die neue Studie bestätigt also mehr oder weniger die vorherige. (Manfred Kohlen)