Suchmaschinen: Google baut Vorsprung aus
Comscore zufolge wurden Suchmaschinen im Juli 2009 weltweit mit 113,7 Milliarden Anfragen gefüttert, von denen Google 76,7 Milliarden abwickelte. Das ist ein Marktanteil von 67 Prozent und deutlich mehr, als Google ein Jahr zuvor erreichte. Im Juli 2008 konnte Google 48,6 der damals 80,5 Milliarden Suchen für sich verbuchen – ein Anteil von 60 Prozent.
Da die Zahl der Suchanfragen so stark zulegte, durfen sich eigentlich alle Suchmaschinen über mehr Suchen freuen. Allerdings wuchs Google stärker als der Markt und, bis auf die russische Suchmaschine Yandex, stärker als alle Konkurrenten. Speziell Yahoo schneidet schlecht ab: 8,8 Milliarden Suchen im Juli 2009 reichen zwar noch für Rang zwei, allerdings ist das ein Wachstum von gerade mal 2 Prozent auf einem Markt, der um 41 Prozent zulegte – fast schon ein Armutszeugnis.
Microsoft schlägt sich dagegen ordentlich und wächst genauso stark wie der Markt. Wie viel davon allerdings der neuen Suche Bing geschuldet ist, bleibt Spekulation.
Suchanfragen weltweit im Juli 2008 und im Juli 2009 laut Comscore | |||
Suchen in Milliarden | |||
Juli 2008 | Juli 2009 | Veränderung | |
Internet insgesamt | 80,554 | 113,685 | 41% |
Google-Seiten | 48,666 | 76,684 | 58% |
Yahoo-Seiten | 8,689 | 8,898 | 2% |
Baidu.com | 7,413 | 7,976 | 8% |
Microsoft-Seiten | 2,349 | 3,317 | 41% |
eBay | 1,223 | 1,723 | 41% |
NHN Corp. | 1,243 | 1,526 | 23% |
Ask Network | 0,929 | 1,291 | 39% |
Yandex | 0,663 | 1,290 | 94% |
AOL | 1,148 | 1,023 | -11% |
Facebook.com | 0,743 | 0,879 | 18% |
(Daniel Dubsky)