Western Digital: Flotte 2-TByte-Platten für Desktops und Server
Sowohl bei der für Hochleistungsdesktops gedachten Caviar Black als auch bei der für Server und Speichersysteme vorgesehenen WD RE4 packt Western Digital 500 GByte auf einen Platter. Die Laufwerke werden via SATA mit 3 GBit/s angeschlossen und sollen mit 7200 Umdrehungen, 64 MByte Cache und Dualprozessor eine sehr hohe Performance erreichen. In beiden kommt Western Digitals Dual-Aktuator-Technologie zum Einsatz, die den Schreib/Lesekopf mit zwei Aktuatoren positioniert: einer nutzt das konventionelle elektromagnetische Prinzip für das Ansteuern der Datenspur, der zweite piezoelektrische Bewegungen für die Feinjustierung.
Die Technik IntelliSeek soll die optimale Suchgeschwindigkeit errechnen und dadurch Stromverbrauch, Geräuschpegel und Vibrationen verringern. Der Motor der Festplatten ist an beiden Enden befestigt, was Schwingungen reduzieren und die Platten stabilisieren soll. StableTrac nennt der Hersteller das. NoTouch Ramp Load verhindert, dass der Schreib/Lesekopf die Disks berührt, was vor allem beim Transport Beschädigungen verhindern soll.
Die WD Caviar Black mit 2 TByte (Modell WD2001FASS) soll 270 Euro kosten. Einen Preis für die WD RE4 mit 2 TByte (Modell WD2003FYYS) nannte der Hersteller noch nicht; sie soll Anfang Oktober erhältlich sein und eine MTBF (Mean Time Between Failures) von 1,2 Millionen Stunden haben. (Daniel Dubsky)