EU prüft Sun-Übernahme durch Oracle

PolitikÜbernahmenUnternehmen

Nach einer ersten Überprüfung der Übernahme sieht die EU-Kommission wettbewerbsrechtliche Probleme, weshalb man nun eine eingehende Untersuchung einleitet. »Wenn das weltweit führende Unternehmen im Bereich proprietäre Datenbanken das weltweit führende Unternehmen im Bereich Open-Source-Datenbanken zu übernehmen gedenkt, muss die Kommission die Auswirkungen auf den Wettbewerb in Europa äußerst sorgfältig prüfen«, erklärte Wettbewerbskommissarin Neelie Kroes.

Probleme fürchtet man vor allem, weil der Markt für Datenbanken sehr konzentriert ist. Die drei größten Anbieter proprietärer Datenbanken – Oracle, IBM und Microsoft – kontrollierten 85 Prozent des Marktes, so die EU. Daher sei es gerade in der derzeitigen Wirtschaftslage wichtig,dass Alternativen vorhanden bleiben, wozu man insbesondere MySQL zählt.

Die EU-Kommission will nun prüfen, welche Auswirkungen die Übernahme von Sun haben wird und unter anderem auch welche Anreize Oracle hat, MySQL als Open Source weiterzuentwickeln. Das Ergebnis der Untersuchung soll bis zum 19. Januar 2010 vorliegen. (Daniel Dubsky)

Lesen Sie auch :