IFA: Neuprodukte führen zum weiteren Preisverfall
Unterhaltungselektronik wird zur IFA billiger. Zur Errechnung der Durchschnittspreise in der Analyse standen knapp 20.000 Preis/Produkt-Kombinationen pro Monat zur Verfügung, abgefragt werden die Angebote von rund 3.000 Online-Shops.

Die Preissenkung bei Flachbildfernsehern, die sich bereits im April andeutete setzt sich fort. In den letzten Wochen ist insbesondere der Durchschnittspreis für die 50 nachgefragtesten Flat-TVs (LCD + Plasma) deutlich gesunken (7,1 % seit Juli). Guenstiger.de-Sprecher Christian Rudeloff: »Dies führen wir auf die große Zahl an Neuprodukten zurück, die in diesem Bereich im Umfeld der IFA auf den Markt kommen. Handel und Hersteller senken offensichtlich die Preise für Vorgänger-Modelle, um Platz in den Regalen zu schaffen«.
Auch im Vergleich zum Anfang des Jahres seien die Preise für Flat-TVs am stärksten vom Preisverfall betroffen (19,2 %). Digitalkameras (8,3 %), Smartphones (7,3 %) und digitale Spiegelreflexkameras (6,0 %) ließen ebenfalls deutlich nach.
Eine Ausnahme bei den Smartphones stellten lediglich die verschiedenen iPhone-Versionen dar – der Wertverlust sei aufgrund der besonderen Wettbewerbssituation geringer (4,6 %) als in der die Gesamtkategorie Smartphones.
Vergleichsweise preisstabil zeige sich der Produktbereich »Weiße Ware«, der dieses Jahr noch mehr Platz auf der IFA einnimmt. Dies hänge wohl mit der strikteren Vertriebspolitik der Hersteller in diesem Segment zusammen, meint guenstiger.de. Zudem seien diese Produkte noch nicht ganz so stark vom Preiskampf im Internet betroffen. Klar: Die meisten Kühlschränke oder Waschmaschinen erfüllen ihren Zweck, und es ist nicht alle drei Jahre ein neues Gerät nötig wie bei IT-Produkten.
Preis Januar 2009* | Preis Februar 2009* | Preis März 2009* | Preis April 2009* | Preis Mai 2009* | Preis Juni 2009* | Preis Juli 2009* | Preis August 2009* | Preis-Entwicklung seit 01/09 | ||
Flat-TV | 1,004.32 | 978.54 | 966.25 | 947.23 | 936.33 | 922.67 | 902.12 | 842.11 | -19.26% | |
Digitalkamera | 199.23 | 198.23 | 196.22 | 196.13 | 192.01 | 191.23 | 190.22 | 183.93 | -8.32% | |
Smartphones | 321.17 | 323.04 | 320.51 | 315.01 | 319.30 | 316.18 | 309.21 | 299.23 | -7.33% | |
digitale Spiegelreflex-Kameras | 1,058.22 | 1,055.23 | 1,044.23 | 1,034.89 | 1,026.22 | 1,019.02 | 1,018.66 | 998.01 | -6.03% | |
Blu-Ray-Player | 443.09 | 441.22 | 441.34 | 445.23 | 445.01 | 446.12 | 441.22 | 422.09 | -4.98% | |
Netbooks | 387.77 | 378.12 | 374.32 | 377.11 | 376.43 | 377.98 | 378.33 | 369.88 | -4.84% | |
Gefrierschrank | 467.89 | 467.23 | 466.22 | 459.78 | 455.12 | 454.98 | 448.91 | 448.42 | -4.34% | |
Kühlschrank | 421.23 | 431.11 | 428.12 | 429.33 | 428.02 | 426.11 | 421.57 | 408.11 | -3.21% | |
Waschmaschinen | 588.99 | 589.23 | 590.11 | 588.28 | 589.03 | 587.02 | 585.89 | 574.21 | -2.57% | |
Quelle: guenstiger.de, Stand: 24.08.2009, *jeweils Durchschnittspreise in Online-Shops ohne Versandkosten. |
Guenstiger-Chef Philipp Hartmann geht von einer Fortsetzung des Preisverfalls bis zum Anfang des 4. Quartals aus. Zum Weihnachtsgeschäft dagegen werde aufgrund der zu erwartetenden hohen Nachfrage insbesondere im Bereich Unterhaltungselektronik wieder mit steigenden Preisen zu rechnen sein. (Manfred Kohlen)