Unified Communication: Unternehmen warten ab

Netzwerke

Über die Hälfte aller deutschen Unternehmen setzt Lösungen für Unified Communication (UC) ein oder hat entsprechende Pläne für die nächsten zwei Jahre. Das geht aus einem Report von Berlecon hervor.

Der Headset-Spezialist Plantronics wollte wissen, wie Experten das Potenzial von UC in Deutschland einschätzen, welche Vor- oder Nachteile sie sehen und was Unternehmen davon abhält, schnell auf UC umzusteigen. An der schriftlichen Befragung nahmen 25 Branchenexperten teil, darunter auch Journalisten von NetMediaEurope, dem Verlag, in dem eWEEK erscheint.

Größter Vorteil: Integration der Firmenstandorte
Zunächst einmal scheinen die meisten Branchenkenner durchaus von den Vorteilen der UC-Technik überzeugt zu sein. So glauben die allermeisten, dass die Integration verschiedener Unternehmensstandorte sowie das One-Number-Konzept die größten Vorteile darstellen. Allerdings schätzt nicht mal die Hälfte der Befragten, dass der Einsatz von UC die Reisekosten wirklich senkt.

Bei Unternehmen, die noch keine UC-Lösung einsetzen, entstehen nach Meinung der Branchenexperten vor allem durch das Warten auf Informationen von Kollegen und die ineffiziente Team-Koordination Nachteile. Diese Nachteile ließen sich durch die Umstellung auf UC ganz oder teilweise ausgleichen, da die Mitarbeiter besser erreichbar sind.

Komplexität von UC lässt Entscheider zögern
Und was hält Unternehmen davon ab, in eine Unified Communication-Lösung zu investieren? Als wichtigster Grund gilt den Experten die technische Komplexität des Themas. Damit hängen auch der hohe Beratungsbedarf und die mangelnde Kenntnis des Marktes und der wichtigen Anbieter zusammen. Auch die nötige Anfangsinvestition dürfte nach Meinung der Experten viele IT-Verantwortliche abschrecken.

Allerdings scheinen die Zukunftsaussichten von Unified Communication vielversprechend. Nach Ansicht der Befragten werden in Zukunft immer mehr Unternehmen sich dafür entscheiden und auch auf IP-Telefonie umsteigen. Die klassische Telefonanlage wird schrittweise durch Software-Telefone verdrängt.

Plantronics zählt zu den führenden Herstellern von Headsets, die beispielsweise für Spracherkennung aber auch in Call Centern oder eben für Unified Communication-Lösungen eingesetzt werden können.
(mt)

Weblinks
Berlecon
Plantronics

Lesen Sie auch :