Engenio 4900: Disk-Storage für (System-)Überflieger
»LSI stellt kostengünstiges High-Performance Storagesystem für Midrange Kunden vor«, bewirbt der Hersteller sein neues Speichersystem. Das »Engenio 4900« sei ein »Midrange Disk-Storagesystem der nächsten Generation« und optimiere Leistung, Flexibiltät und bringe dabei »moderne Funktionen« zu einem günstigen Preis. Genauer gesagt seien Schnittstellen für 8 Gb/s Fibre Channel und 1 Gb/s iSCSI geboten, die eine Multi-Protokoll-Connectivity und Anbindung an bisherige Speichersysteme erlaube.

Als Kundenwerbung verwendet LSI den Slogan »pay-as-you-grow« und sagt damit: Das System ist skalierbar und anpassbar. Das Speichernetz biete 1,6 GB/s bei sustained Reads von der Disk, das entspreche einer Verbesserung der Bandbreitenleistung um 60 Prozent verglichen mit dem Vorgänger. Mit über 50.000 IOPS (Input/Output Operations pro Sekunde) betrage die Steigerung 25 Prozent.
LSI in seiner Mitteilung: »Die pay-as-you-grow Skalierbarkeit in Verbindung mit der Möglichkeit bis zu 16 FC, SATA oder SEDs in einem einzigen Gehäuse zu kombinieren, hält die Anfangskosten auf geringem Niveau und ermöglicht tiered Storage für eine optimale Leistung und Zuverlässigkeit, geringeren Platzbedarf sowie geringere Kosten für Energie und Kühlung«.
Der Hersteller verspricht durch mögliche Einsparungen bei Schnittstellen und Host-Adaptern im Rahmen der neuen Architektur bis zu 57 Prozent Kosteneinsparung. Um seine Produkte über Dienstleister samt passendem Kundenservice richtig zu verkaufen, betreibt LSI derzeit eine Werbekampagne im Handelsbereich für die Technik hinter dem Speichersystem.
Der »4900« kommt mit redundanten Komponenten, automatischem path failover und umfangreichen Administrations- und Wartungsfunktionen und wird bereits an den Handel geliefert. (Manfred Kohlen)