Microsoft Deutschland gibt Windows 7-Preise offiziell bekannt
Seit gestern ist es offiziell – jetzt dürfen auch der Handel und die Großkunden erfahren, wie viel Windows 7 kosten soll. PC-Nutzer hatten über die Web-Nachrichten schon im Vorfeld die Preie erfahren. PC Professionell hatte die Windows 7-Preise schon im Juni genannt, und die neuen Verlautbarungen des Herstellers unterscheiden sich keinen Deut davon.
Windows 7 in den »Geschmacksrichtungen« Home Premium, Professional oder Ultimate gibt es sowohl als 32- als auch 64-Bit-Edition. Ein einzelnes Upgrade von XP oder Vista kostet knapp 120 Euro, auf die Professional-Version 285 und auf Ultimate 299 Euro. Bei einigen Varianten von Quellen- und Zielversion sind Migrations-Updates mit Mitnahme der Einstellungen möglich, bei anderen muss völlig neu installiert werden. Die entsprechenden Kombinationen können Anwender im Handel erfragen.
Unternehmen, die größere Mengen von Lizenzen ersetzen wollen, sollten sich im Vorfeld mit Systemhäusern oder Microsoft in Verbindung setzen, um beim Win7-Launch möglichst verlustfrei zu migrieren. Wer etwa von Vista Ultimate auf Windows 7 Ultimate umsteigt, sollte problemfrei alles übernehmen können; wer wegen des Preises auf eine niedrigere Windows-7-Variante wechseln will, muss eben alle Rechner neu installieren. Microsoft bestraft dabei offenbar die Anwender, die vorher nicht auf Vista umgestiegen sind: Nach einem Update von XP müsse komplett neu installiert werden, meldet Microsoft.
Administratoren können dies möglicherweise mit Hilfe externer Tools umgehen, sollten für ihre Nutzer vor einem Umstieg aber auf jeden Fall ein Backup der Client-Daten anbieten. (Manfred Kohlen)