Archos: Internet Tablet mit Android
Das Archos 5 Internet Tablet besitzt ein Display mit 4,8 Zoll und einer Auflösung von 800 x 480 Pixeln. Es spielt HD-Videos mit bis zu 720p ab und kommt mit MPEG4, H.264 sowie WMV und Motion JPEG zurecht. Per Plugin lässt sich die Unterstützung von MPEG2 und VOB-Files nachrüsten. Dazu stellt das Gerät natürlich Bilder dar (JPEG, PNG, GIF, BMP) und spielt Musikdateien ab (MP3, WMA, WAV, AAC, FLAC, Ogg Vorbis).
Via WLAN gelangt das Internet Tablet ins Internet, wobei Archos ihm nicht nur Support für 802.11b/g spendiert hat, sondern auch das schnelle 802.11n. Browser und Mail-Client sind an Bord sowie einige Android-Anwendungen, etwa Messenger, Twitter-Client und Viewer für Office-Dateien. Weitere Anwendungen lassen sich im AppsLib-Store von Archos herunterladen.
Bildergalerie
Mit seinem GPS-Sensor taugt das Gerät auch für die Navigation, für das Plugin verlangt Archos allerdings 49 Euro. Die optionale Dockingstation kostet knapp 100 Euro, bringt allerdings nicht nur die Videos auf den Fernseher, sondern mach das Archos 5 Internet Tablet auch zum Audio- und Videorekorder.
Das Archos 5 Internet Tablet selbst ist in fünf Versionen zu haben: mit 8, 32 oder 64 GByte Flash-Speicher sowie mit 160- oder 500-GByte-Festplatte. Die Flash-Speicher-Modelle bringen einen Slot für microSD-Cards mit, der den Festplattenmodellen fehlt. Mit 8 GByte Speicher kostet das Internet Tablet 229,99 Euro, mit 64 GByte 399,99 Euro. Bluetooth und FM-Radio haben alle Versionen an Bord. (Daniel Dubsky)