Asus Eee PC 1008HA im Test
Mini mit Stil
Ergonomie und Optik
Als Seashell-Design bezeichnet Asus die Optik seines Eee PC 1008HA, die man als sehr gelungen bezeichnen kann. Das schlanke Gehäuse mit den abgerundeten Kanten sieht gut aus, vor allem weil am hinteren Ende kein Akku herausragt und alle Schnittstellen hinter Abdeckungen verborgen sind. Damit wird es zwar hin und wieder etwas fummelig, etwa einen USB-Stick anzustecken, doch das lässt sich verschmerzen. Auch das Aufrüsten des Netbooks, etwa mit mehr RAM, ist nicht ganz so leicht, da die üblichen Abdeckungen der einzelnen Komponenten an der Unterseite des Gehäuses fehlen und man das Gehäuse komplett öffnen muss. Der Akku ist leider fest verbaut, so dass er sich am Ende seiner Lebenszeit nicht einfach gegen einen neuen austauschen lässt.
Bildergalerie
Auf einen VGA-Anschluss hat Asus verzichtet, weil man den 1008HA so schlanker halten konnte, und stattdessen einen Mini-VGA-Anschluss verbaut. Der Mini-VGA-auf-VGA-Adapter ist in einer kleinen Aussparung an der Unterseite des Netbooks verstaut – das ist praktisch, denn so hat man ihn immer dabei und kann ihn nicht so leicht verlieren.
Bildergalerie
Das gesamte Gehäuse wirkt sehr stabil, es gibt keine Teile die klappern oder bei Druck nachgeben. So lässt es sich auf der Tastatur auch ordentlich tippen – gut gefallen die großen Tasten und dass sich links unten tatsächlich [Strg] und nicht [Fn] befindet. Gewöhnen muss man sich nur an die Cursor-Tasten, denn während die Links und Rechts Normalgröße haben, sind Auf und Ab sehr klein und schlecht zu treffen. Das Touchpad ist nahtlos in die Handauflage eingelassen und wird vom Benutzer dank genoppter Oberfläche erfühlt. Wer beim Tippen des Öfteren versehentlich an das Touchpad kommt, kann es per Funktionstaste schnell deaktivieren und bei Bedarf wieder aktivieren. Auch das WLAN ist per Tastendruck schnell an- und ausgeschaltet – leider sind die Tasten, ebenso wie die An/Aus-Taste, sehr schmal und weit ins Gehäuse eingelassen und lassen sich schlecht drücken.
Leistung auf dem Prüfstand
Mit der für Netbooks typischen Ausstattung – Atom N280, 1 GByte RAM und Festplatte mit 160 GByte – gibt es leistungsmäßig kaum Abweichungen zu anderen Geräten. So schneidet der 1008HA im CPU-Benchmark von PC Mark 05 mit 1553 Punkten ebenso wie das kürzlich von uns getestete Lenovo Ideapad S10-2 ab. Beim Speicher-Benchmark liefert er mit 2517 Punkten eine etwas bessere Performance, dafür ist die Festplatte etwas langsamer. Mit HD Tune messen wir einen durchschnittlichen Datendurchsatz von 47,7 MByte/s und eine Zugriffszeit von 18 Millisekunden, was aber immer noch sehr ordentliche Werte sind.
Alles in allem lässt es sich mit dem Eee PC 1008HA gut arbeiten, für Spiele oder Videos mit Full HD taugt er aber ebenso wenig wie andere Netbooks. Beim Arbeiten stört vor allem das stark spiegelnde Display, und wer Maus und Tastatur per USB anschließt, wird schnell den dritten USB-Port vermissen, über den die meisten anderen Netbooks verfügen.
Bildergalerie
Sehr respektabel ist die Akku-Laufzeit: in unserem Laufzeit-Test, der die Arbeit mit einigen Windows-Programmen simuliert, hält der 1008HA immerhin 363 Minuten durch, bevor er wieder an die Steckdose muss.
Fazit
Wer sich am glänzenden Display nicht stört, bekommt mit dem Eee PC 1008HA ein leichtes und schickes Netbook, das gut verarbeitet ist. Leistung und Ausstattung unterscheiden sich kaum von anderen Modellen, der eine oder andere wird jedoch den dritten USB-Port vermissen. Der Akku hält lange durch, ist leider aber fest verbaut.
Eee PC 1008HA Note: gut |
![]() |
Bildergalerie
Technische Daten
Prozessor: Intel Atom N280 (1,66 GHz)
Chipsatz: Intel 945GM
Grafik: Intel GMA 950
Arbeitsspeicher: 1024 MByte
Festplatte: 160 GByte
Display: 10,1 Zoll (1024 x 600 Pixel), glänzend
Webcam: 1,3 Megapixel
Video-Ausgang: Mini-VGA (VGA-Adapter liegt bei)
Netzwerk: LAN (100 MBit), WLAN (802.11b/g)
Speicherkartenleser: SD, MMC
Schnittstellen: 2 x USB, Line-Out, Mic-In
Akku: 3 Zellen Polymer (2900 mAh, 36 Watt)
Abmessungen: 26,2 x 17,8 x 2,57 Zentimeter
Gewicht: 1,1 Kilogramm
Messwerte
CPU-Benchmark: 1553 Punkte mit PC Mark 05
Speicher-Benchmark: 2517 Punkte mit PC Mark 05
Festplatte: 47,7 MByte/s Datendurchsatz, 18 ms Zugriffszeit (HD Tune)
Akku-Laufzeit: 363 Minuten