Adobe bringt Photoshop Elements 8 und Premiere Elements 8

Allgemein

Die Windows-Versionen von Photoshop Elements 8 und Premiere Elements 8 sind ab sofort für jeweils 99 Euro zu haben, Adobe bietet aber auch ein Bundle mit beiden Programmen für 149 Euro an. Die Mac-Version von Photoshop Elements 8 folgt im Oktober und wird eine Vollversion des aus der Creative Suite 4 bekannten Medienmanagers Adobe Bridge mitbringen. Die Windows-Anwendungen haben stattdessen einen verbesserten Organizer an Bord, mit dem das Bild- und Videomaterial für beide Programme zentral verwaltet wird und über mehrere Rechner hinweg synchron gehalten wird.

Im Organizer sollen sich Tags einfach zuweisen lassen, mit dem Auto-Anlyzer zum Teil sogar automatisch. Dazu gibt es komfortable Suchfunktionen, eine neue Personenerkennung für Bilder und eine neue Vorschau im Vollbildmodus, durch man sich schnell einen Eindruck von Fotos und Videoclips verschaffen kann. Zum Bearbeiten wechselt man dann direkt zu Photoshop Elements oder Premiere Elements.

Adobe Photoshop Elements 8 Adobe Premiere Elements 8

Für größere Ansicht ins Bild klicken.

In Photoshop Elements lässt sich mit Photomerge Belichtung aus mehreren Bilder ein perfekt ausgeleuchtetes Bild erstellen. Das Programm fügt dafür Bilder desselben Motivs mit unterschiedlicher Belichtung zusammen. Die Funktion Neu Zusammensetzen entstammt Photoshop CS4 und erlaubt es, per Drag-and-Drop die Größe oder Ausrichtung eines Fotos zu ändern, ohne dass wichtige Objekte verzerrt werden. Wer will, kann Bilder auch automatisch anpassen lassen – Schnellvorschauen zeigen eine Serie mit unterschiedlichen Anpassungen von Helligkeit, Farbe und Kontrast, aus der sich der Anwender dann diejenige aussuchen kann, die ihm am besten gefällt.

Premiere Elements bringt neue Optionen für die Bewegungssteuerung mit, so dass sich Grafiken, Texte und Effekte automatisch mit den dazugehörigen Objekten bewegen. SmartFix stabilisiert automatisch verwackelte Aufnahmen und korrigiert Farb- sowie Belichtungsfehler, Smart Trim erkennt und entfernt überflüssige Sequenzen, während SmartMix die Tonqualität optimiert. Das fertige Video kann dann mithilfe neuer interaktiven Vorlagen für Online-Alben auf YouTube veröffentlicht werden, für mobile Geräte angepasst oder auf DVD und Blu-ray verewigt werden. (Daniel Dubsky)

Lesen Sie auch :