eBay streicht 400 Jobs in Deutschland
Man wolle die Kundenbetreuung effizienter machen, heißt es bei eBay, und baue daher in Dublin (Irland) ein europäisches Kompetenzzentrum auf. Dort sollen sich künftig 1200 Mitarbeiter um die eBay- und Paypal-Kunden kümmern.
Deutsche Kunden sollen weiter vom deutschen Standort in Dreilinden bei Berlin betreut werden – schließlich sei Deutschland zweitgrößte Markt für eBay weltweit, wie Deborah Davis, bei eBay als Vizepräsidentin verantwortlich für den Kundenservice, erklärte. Dennoch fallen 400 der 1000 Jobs in Dreilinden weg. Derzeit verhandelt man mit dem Betriebsrat über einen Sozialplan.
Bis Mitte 2010 soll die Umstrukturierung abgeschlossen sein. Die Kundenbetreuung sei wichtig für den langfristigen Erfolg von eBay, sagte Davis. »Wir wollen so sicherstellen, dass wir schneller und stärker auf die Bedürfnisse unserer Kunden ausgerichtet beraten können. Dazu ist es nötig interne Abstimmungswege zu verkürzen und den Einsatz unseres Know-hows besser zu koordinieren.«
Im Kompetenzzentrum in Dublin sollen 100 neue Arbeitsplätze geschaffen werden. Zudem gehe man davon aus, dass »neue Arbeitsplätze bei externen Dienstleistern in Deutschland entstehen«, so eBay. (Daniel Dubsky)