Gartner-Studie: Zu wenig Energiemanagement in Rechenzentren

CloudGreen-ITIAASInnovationIT-ManagementIT-ProjekteKarriere

Das Thema Green IT genießt bei vielen IT-Managern offiziell hohe Priorität. Dennoch schenken viele der systematischen Kontrolle der Energieaufnahme in Rechenzentren noch zu wenig Aufmerksamkeit. Das geht aus einer Umfrage des Marktforschungsunternehmens Gartner hervor.

In dieser Umfrage haben die Analysten herausgefunden, dass die Befragten dem Kriterium Stromverbrauch bei der Anschaffung neuer IT-Produkte in den nächsten 18 Monaten eine eher niedrige Priorität einräumen. Obwohl 68 Prozent das Energiemanagement in Rechenzentren als ihr wichtigstes Ziel ansehen, sagen nur sieben Prozent, dass sie bei der Anschaffung tatsächlich in erster Linie auf Green IT-Kriterien achten beziehungsweise die Hersteller auf dieses Thema ansprechen.

Derzeit seien den meisten IT-Verantwortlichen interne Projekte wie Konsolidierung, Rationalisierung und Virtualisierung wichtiger.
Gartner warnt IT-Manager, dass es ohne eine differenzierte Messung und Auswertung des Stromverbrauchs im Rechenzentrum nicht möglich sei, die Energiekosten dauerhaft zu senken und Compliance-Anforderungen einzuhalten.
(mt)

Weblinks
Gartner

Lesen Sie auch :