Stuttgarter IT-Messe erstmals mit Green IT

Allgemein

Energieeffizienz, nachhaltige IT-Lösungen und regionales Wirtschaften stehen im Mittelpunkt des Themenstandes »Green IT« auf der IT & Business in Stuttgart. Auf der Fachmesse können sich Besucher vom 6. bis 8. Oktober über Software, Infrastruktur und IT-Services von über 250 Ausstellern informieren.

Der neue Themenbereich »Green IT« wurde vom Arbeitskreis »Green IT & Energieeffizienz«, der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart und des IT-Stammtisches Region Stuttgart ins Leben gerufen.

Arbeitskreis »Green IT und Energieeffizienz« als Initiator
Der Arbeitskreis setzt bewusst auf kleine und mittlere Anbieter aus der Region, denn »regionales Wirtschaften ist immer auch nachhaltiges Wirtschaften«, erklärt Dr. Jörg Kümmerlen, Gründer des IT-Stammtisches Stuttgart. »Mit unserer Initiative wollen wir auch zeigen, dass auch kleinere Unternehmen so komplexe Themen wie Green IT beherrschen können, wenn sie ihre Kompetenzen bündeln.«

Der »Auto Shutdown Manager« lässt sich in Szenarien wie zum Beispiel »Clients steuern Server« einsetzen. (Grafik: EnviProt)

Zu den Ausstellern im Themenstand »Green IT« gehört das Softwarehaus EnviProt mit seiner Energiespar-Software »Auto Shutdown Manager«. Auf der Messe erhalten die ersten 1.000 Besucher des Infopoints Green IT am Stand 1G77 kostenlos die Software von EnviProt als Lizenzpaket SMB-5.

»Mit diesem Engagement wollen wir nicht nur unser Produkt bekannter machen, sondern den Besuchern zeigen, dass Klimaschutz und Energiesparen nicht aufwendig und kompliziert sein müssen«, erläutert Waldemar Siedlok, Geschäftsführer von EnviProt, die ungewöhnliche Aktion.

Neue Software reduziert Energiekosten
Die in Herrenberg ansässige EnviProt hat sich auf die Entwicklung und den Vertrieb von Green-IT-Lösungen spezialisiert. Hauptprodukt ist die Softwarelösung »Auto Shutdown Manager« , die das Power Management von Windows-Systemen optimiert und so einen energieeffizienten Betrieb von Rechnern und Servern ermöglicht. Laut EnviProt lassen sich durch Einsatz der Software bis zu 80 Prozent der Energiekosten einsparen.
(Stefan Girschner/mt)

Weblinks
IT & Business
EnviProt
Wirtschaftsförderung Region Stuttgart

Lesen Sie auch :