Amazon verkauft E-Book-Reader Kindle in Deutschland
Amazons Kindle ist in den USA jetzt schon als Kindle 2 in der zweiten Version erhältlich, eine Version für den deutschen Markt ließ aber bislang auf sich warten. Keine ideale Situation für einen Online-Händler, bei dem der Verkauf von Büchern zum Kerngeschäft gehört.
Derweilen haben in den letzten Monaten andere Hersteller wie Hexaglot, iRex oder Sony munter ein Gerät nach dem anderen auf den Markt gebracht. Passende E-Books nebst Reader gibt es beispielsweise bei Thalia.de oder Libri.de.
Da wollte Amazon offenbar nicht länger zusehen und kündigt den Kindle jetzt in einer internationalen Version an. Auch deutsche Kunden können sich einen Kindle holen. Wie Gizmodo bereits berichtet hat, handelt es sich dabei um die internationale GSM-Version, die den drahtlosen Download via 3G- oder EDGE/GPRS erlaubt.
Technisch ist an dem 290 Gramm leichten Gerät nichts auszusetzen. Dank E-Ink-Technik sollen E-Books auf dem 6-Zoll-Display fast so gut lesbar sein wie echte Buchseiten – sogar bei Sonnenlicht. Der Akku hält angeblich auch tagelanger Lesewut stand. Der Download eines Buchs dauert nicht länger als eine Minute. Natürlich kann man die E-Books auch via USB auf den Kindle übertragen. Word-Texte oder HTML-Dateien bringt der Kindle ebenfalls aufs Display.
Allerdings wirkt die Amazon-Aktion ganz entgegen der sonstigen Gepflogenheiten des sonst so kundenfreundlichen Versandhändlers noch ein wenig holprig oder übereilt. So wird das Gerät aus den USA verschickt. Der Interessent wird auf Zollgebühren und Einfuhrsteuern hingewiesen. Außerdem werden die bei Amazon erworbenen Bücher und Zeitschriften derzeit noch in US-Dollar abgerechnet.
Das Gerät ist in Deutschland ab 19. Oktober erhältlich – für 279 US-Dollar.
(mt)