Noris Network baut Green-IT-Rechenzentrum
An seinem Nürnberger Standort wird das IT-Dienstleistungsunternehmen ein neues Rechenzentrum errichten. Hierbei sollen modernste Kühlkonzepte und Verfahren zur Wärmerückgewinnung zum Einsatz kommen, um in dem Datacenter für einen umwelt- und ressourcenschonenden Betrieb zu sorgen.
2010 soll der erste Bauabschnitt auf dem 44 000 Quadratmeter großen Areal in der Nähe der Messe Nürnberg bezugsfertig sein. Mit einer Fläche von insgesamt 11 000 Quadratmeter wird es laut Noris das größte Rechenzentrum Nürnbergs sein.
»Gerade in der aktuellen Phase der Konjunktur ist es uns wichtig, den Aufschwung nicht nur abzuwarten, sondern aktiv mitzugestalten, indem wir in den Standort Nürnberg investieren«, erklärt Ingo Kraupa, Vorstandsvorsitzender von Noris Network. »Hier können wir dann auch künftige Projekte in gewohnt hoher Qualität nach höchster Sicherheitsstufe und größtmöglicher Verfügbarkeit realisieren. Und unsere Kunden haben damit die Planungssicherheit für zukünftiges Wachstum.«
IT-Dienstleister auf Expansionskurs
Noris Network hat sein Angebot an Rechenzentrumskapazität in diesem Jahr bereits an zwei Standorten in München erweitert. Mit der Erweiterung seiner Kapazitäten in Nürnberg will der IT-Dienstleister auch in den kommenden Jahren weiter wachsen.

Noris Network hat einen bundesweit ausgebauten MPLS-Backbone an den neuen Internetknoten ALP-IX in München angeschlossen. (Grafik: Noris Network)
Das Angebotsportfolio richtet sich an mittelständische Unternehmen und umfasst folgende Leistungen: Managed IT-Services sowie IT-Outsourcing in Bereichen wie Internet Service Providing, Virtual Private Network, Managed Security, Voice over IP, Application Hosting, Terminal Services, E-Commerce Applications und Storage/Backup. Die Basis dieser Services bildet eine IT-Infrastruktur mit eigenem Hochleistungs-Backbone und mehreren Hochsicherheits-Rechenzentren.
(Stefan Girschner/mt)
Weblink
Noris Network