ITespresso Podcast Nr. 32 vom 09. Oktober 2009Der wöchentliche IT-Talk von PC Professionell, Gizmodo, eWeek & TheInquirer
Die Themen der Woche
Die IT-Highlights der Woche sind nicht so schnell mal eben erzählt – vor allem, wenn im Hintergrund Bauarbeiter mit Bohrern und Presslufthammern aktiv sind.
Und so erging es den Redakteuren von PC Professionell, Inquirer, Gizmodo und eWeek diese Woche so ähnlich wie vor einiger Zeit einem Antiviren-Unternehmen. Wie uns die Besucher von BitDefenders Silicon-Valley-Büro erzählten, mussten sie ganze drei Monate unter stetigem Baulärm leiden, weil im selben Haus die Mozilla Foundation ständig ihre Büros umbauen ließ.
Statt eines Podcasts kommen also diese Woche nur ein paar Zeilen Text, denn diese Woche ist durchaus eine Menge geschehen. In Kürze das Wichtigste:
Das ZDF hat IT- und Sexualtechniken durcheinandergebracht
Windows 8 kommt mit 128-Bit-Kernel
Fast alle Mac-User haben auch einen Windows-Rechner
MS-Patchday: Erstmals mit Windows7-Fixes
Zudem wurden zahlreiche neue Mobilgräte vorgestellt:
– Samsung zeigte sein Android-Handy i5700 Galaxy Lite
– Sony Vaio X: Leichtes Notebook für schnelle Geschäfte
. Dell Inspiron 11z: Flaches Netbook in sieben Farben
Und dann kam schließlich Nokia vorbei und erklärte uns, was das neue »Booklet 3G« im Premium-Segment positioniert – es sieht zwar auf den ersten Blick aus wie eines von vielen Billig-Netbooks, ist es aber nicht.
Bilderstrecken zum Booklet 3G und Kurzerklärungen produzierte der anwesende Kollege von Gizmodo, in Kürze folgen mehr Technik-Informationen auf dem Inquirer, und wenn das Produkt Ende Oktober endlich offiziell ist (Vertrieb übernimmt O2), wird es PC Professionell ausführlich testen. Nokia versprach eines der ersten Testgeräte.
Den Podcast dazu liefern wir in Kürze nach.
Übrigens: Wer hören will, was in den vergangenen Wochen passierte, findet die Podcasts hier:
IT-Wochenrückschau vom 02.10.2009
IT-Wochenrückschau vom 25.09.2009
IT-Wochenrückschau vom 18.09.2009
IT-Wochenrückschau vom11.09.2009
IT-Wochenrückschau vom 04.09.2009
(Manfred Kohlen)