Kommt das Dell-o-Phone?
Der Erfinder des Telefons – zumindest in den USA – hieß (Alexander Graham) Bell, mit (Michael) Dell verbinden wir eher die »Erfindung« des PC-Direktversands. Doch dessen goldene Zeiten sind längst vorbei, wie Dells aktuelle Geschäftszahlen zeigen. Höchste Zeit also für Innovationen.
Das Smartphone wurde zwar unlängst bereits von Apple »erfunden« (zumindest nach Ansicht der über-euphorischen iPhone-Fans), aber bei einem geschätzten Marktwachstum für die smarten Superphones um knapp 30 Pozent allein im nächsten Jahr (iSuppli), ist es höchste Zeit, auf den bereits abgefahrenen Zug noch aufzuspringen. Meint zumindest das Wall Street Journal, zitiert von der FTD.
Dem Vernehmen nach soll das o-Phone, so der überaus originelle Name, ohne Tastatur auskommen. Hinter dem Tatsch-Screen wird den Mutmaßungen zufolge Googles Android zum Einsatz kommen. AT&T wird das mögliche »Android-o-Phone« angeblich bereits im kommenden Jahr exklusiv in den USA vertreiben.