Sechs Millionen neue IT-Jobs bis 2013

JobsKarriere

Einen positiven Ausblick auf den IT-Arbeitsmarkt gibt ein neuer Report von IDC. Demnach werden im Zuge der wirtschaftlichen Erholung und des IT-Booms in den nächsten Jahren weltweit 75 000 neue Firmen entstehen. Außerdem werden 5,8 Millionen neuer Arbeitsplätze geschaffen. Bis 2013 wächst die Zahl der neuen Arbeitsplätze jährlich um drei Prozent.

Wichtigster Motor der Aufwärtsbewegung auf dem Jobmarkt sind laut IDC vor allem neue Anwendungen wie Cloud Computing. Der Cloud-Markt werde 2013 weltweit Einnahmen in Höhe von 800 Milliarden US-Dollar generieren. Daneben steigen nach Einschätzung der Analysten auch die Investitionen in Computertechnik bis 2013 wieder kontinuierlich an.

Grundlage des Reports ist eine Untersuchung in 52 Ländern.

IT-Jobs sind hochqualifizierte Jobs
Dabei geht die Bedeutung des überproportionalen Wachstums über die nackten Zahlen hinaus. Denn IT-Arbeitsplätze sind in der Regel auch mit hochqualifizierten Mitarbeitern besetzt.

Derweilen haben das Bildungsministerium und der Branchenverband Bitkom eine Untersuchung zum ITK-Arbeitsmarkt 2015 gestartet. Die vorläufige Prognose: Eine Erholung auf dem Arbeitsmarkt wird es erst 2010 geben und die meisten Jobs entstehen bei KMUs (kleine und mittlere Unternehmen). Wichtig für den Erfolg der Unternehmen sei vor allem die Ausbildung von Fachkräften, um in Phasen der wirtschaftlichen Erholung auch ausreichend hochqualifizierte Mitarbeiter finden zu können.
(mt)

Weblinks
IDC
Bitkom

Lesen Sie auch :