Apple verkauft mehr Macs und iPhones als jemals zuvor

FinanzmarktMobileSmartphoneUnternehmen

Das dritte Quartal 2009 schloss Apple mit einem Umsatz von 9,870 Milliarden Dollar ab. Das sind fast 2 Milliarden Dollar mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres und vor allem auf die guten Verkäufe von Mac, iPod und iPhone zurückzuführen. In den drei Monaten konnte man 3,05 Millionen Macs absetzen (plus 17 Prozent), 10,2 Millionen iPods (plus 8 Prozent) und 7,4 Millionen iPhones (plus 7 Prozent).

»Wir sind begeistert, mehr Macs und iPhones als in allen vorangegangenen Quartalen verkauft zu haben«, sagte Apple-Chef Steve Jobs bei der Vorstellung der Quartalszahlen. »Wir haben ein sehr starkes Line-up fürs Weihnachtsgeschäft und einige wirklich großartige neue Produkte für 2010 in der Pipeline.«

Den Gewinn im konnte Apple im zurückliegenden Quartal fast um 47 Prozent auf 1,665 Milliarden Dollar steigern. Für das komplette Geschäftsjahr – das dritte Quartal 2009 war das vierte des Apple-Geschäftsjahres -vermeldet man damit einen Umsatz von 36,537 Milliarden Dollar und einen Gewinn von 5,704 Milliarden Dollar.

An der Börse setzte die Apple-Aktie nach den guten Zahlen zum Höhenflug an und lag zeitweise bei 204,85 Dollar. Damit übertraf man den bisherigen Rekordkurs von 202,96 Dollar aus dem Jahr 2007 deutlich. (Daniel Dubsky)

Lesen Sie auch :