Bessere Synchronisation für Android 2.0
Android 2.0 wird mehrere Accounts für die Synchronisation von Mails und Kontakten unterstützen, darunter auch Exchange-Accounts. Alle Nachrichten werden in einer Inbox gesammelt angezeigt.
Über Quick Contact erhält man mit Android 2.0 schnellen Zugriff auf alle Details eines Kontaktes und kann sich aussuchen, ob man ihn per Anruf, SMS oder Mail kontaktiert. Unseren Kollegen von Gizmodo zufolge ist die neue Funktion an das Kontakte-Menü des HTC Hero angelehnt.
Bildergalerie
Die Suchfunktion durchforstet nun auch SMS und MMS und der Anwender kann die ältesten Nachrichten einer Konversation automatisch löschen lassen, wenn ein selbst definiertes Limit überschritten wird.
Verbessert wird auch die Kamera-Unterstützung, so dass Blitz, Weißabgleich und Makro-Modus möglich sind. Das virtuelle Keyboard und das Wörterbuch wurden verbessert, um dem Anwender schnelleres Tippen zu ermöglichen. Zudem werden Multitouch-Eingaben genauer erkannt.
Der Browser von Android 2.0 unterstützt weitere Teile von HTML5, darunter video-Tags und Geolocation-API. In den Bookmarks wird ein Thumbnail der Webseiten angezeigt und die Adresszeile lässt sich auch für Suchanfragen nutzen.
Darüber hinaus wurde die Grafikarchitektur von Android überarbeitet, was sich in einer besseren Performance niederschlagen soll. Neu ist auch die Unterstützung von Bluetooth 2.1 nebst den Profilen Object Push Profile (OPP) und Phone Book Access Profile (PBAP).
Mit dem jetzt veröffentlichten SDK können Entwickler ihre Anwendungen fit für Android 2.0 machen beziehungsweise neue Anwendungen erstellen. (Daniel Dubsky)