ITespresso Podcast Nr. 35 vom 30. Oktober 2009Der wöchentliche IT-Talk von PC Professionell, Gizmodo, eWeek & Channel Insider
Die Themen im Podcast
Mit Google Maps Navigation hat Google eine Navi-Software für Android-Handys veröffentlicht, die nicht nur die Karten und Satellitenbilder der Google Maps nutzt, sondern auch die Bilder von Street View. Für die Navigation ist das sehr hilfreich, wie die Redakteure finden, dennoch gibt es durchaus Zweifel, ob Google mit der Software etablierte Navi-Hersteller unter Druck setzen kann. An der Börse glaubt man das wohl, denn die Aktienkurse von Garmin und Tom Tom brachen ein.
Bislang funktioniert die Navigation mit der Google-Software nur in den USA. Voraussetzung ist ein Handy mit Android 2.0, das als erstes auf dem Motorola Droid zum Einsatz kommen wird, das die Kollegen von Gizmodo schon ausprobieren durften. Android 2.0 wartet mit einigen spannenden Neuerungen auf, die wir im Podcast natürlich ebenfalls diskutieren.
Die weiteren Themen im Podcast:
– Die Musikindustrie ist mit einer Verfassungsbeschwerde gegen digitale Privatkopien gescheitert. Nicht, weil die Richter digitale Privatkopien für zulässig erklärten, sondern weil sie die Verfassungsbeschwerde schlicht ablehnten – sie wurde zu spät eingereicht.
– War in den vergangenen Jahren stets der Dateitausch via P2P für den meisten Traffic im Internet verantwortlich, so sind es nun Webbrowsing und Streaming. Speziell Videostreams haben massiv zulegen können, da die Popularität von Videoportalen wie YouTube stetig zunimmt.
– Einer der Schwerpunkte der nächsten Cebit soll Open Source sein, weshalb die Messen nicht-kommerzielle Projekte mit kostenlosen Standflächen lockt. Im Podcast gibt es durchaus unterschiedliche Meinungen darüber, was das bedeuten könnten und ob die Messe womöglich nur versucht, bei sinkenden Ausstellerzahlen gegenzusteuern.
– Der beliebteste Arbeitgeber bei Studenten ist Google. Bei einer Umfrage erklärten die meisten Studenten, am liebsten beim Suchmaschinenbetreiber arbeiten zu wollen. Auf Rang zwei folgt aber schon Microsoft.
Dies und mehr im Podcast…
Zum Herunterladen Rechtsklick und Ziel speichern unter…
Die drei Podcaster von links nach rechts: Daniel Dubsky (PC Professionell), Manfred Kohlen (Chefredakteur) und Maxim Roubintchik (Gizmodo)