G Data Internet Security 2010 im Test
Die Kraft der zwei Engines
Rettung per CD
Ist ein Windows-Rechner mit einem Virus oder Trojaner infiziert, dann kann das Schadprogramm versuchen, Antivirenprogramme auszuschalten oder hinters Licht zu führen. Die Bootfähige Notfall-CD von G Data schiebt dem einen Riegel vor. Sie beruht auf Knoppix und untersucht den Rechner, ohne Windows und damit eventuelle Viren zu aktivieren. Die Oberfläche der CD ist gut. Die Notfall-CD von Bitdefender bietet eine ähnlich gute Oberfläche, aber F-Secure setzt hier auf den veralteten und umständlichen Textmodus.
Bildergalerie
Die Internetverbindung der Notfall-CD funktionierte nicht auf jedem Testrechner. Daher konnte die CD zunächst keine neuen Virensignaturen laden. Ist G Data Internet Security 2010 aber erst einmal installiert, so lässt sich damit eine neue CD mit aktuellen Signaturen brennen. Diese reinigt den Rechner dann auch von brandneuen Schädlingen. Dabei lässt sich das Scan-Ergebnis auch unter Knoppix speichern. Gefundene Viren können entweder nur protokolliert oder auch gelöscht werden – auch von NTFS-Partitionen.
Ins Bild klicken für größere Ansicht und mehr Bilder.
Höchste Erkennungsrate
G Data Internet Security 2010 klinkt sich in den Browser, das Mailprogramm und ins Instant Messaging ein, um den Rechner im Internet rundum abzusichern. Im Test mit 30 000 Virendateien erkennt GData 99,9 Prozent – F-Secure und Bitdefender liegen deutlich darunter. Neue Virensignaturen stellt GData im Stundentakt zur Verfügung. Die Firewall konfiguriert sich automatisch. Einen Hacker-Angriff mit der BOSS-CD des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) wehrt das Programm souverän ab.
Bildergalerie
Die Benutzeroberfläche zeigt den Sicherheitsstatus des Computers an. Ist dieser gefährdet, schlägt das Programm auch gleich die passende Lösung vor. Einsteiger finden sinnvolle Voreinstellungen, Profis können die Schutzfunktionen detailliert einstellen. Auf Wunsch fragt das Programm bei jedem Virenfund nach, was es tun soll.
Ins Bild klicken für größere Ansicht und mehr Bilder.
Fazit
Wer seinen Rechner rundum absichern will, ist mit G Data Internet Security 2010 auf der sicheren Seite.
G Data Internet Security 2010 Note: sehr gut |
![]() |
Das ist neu:
– Einfachere Oberfläche
– Besseres Fingerprinting
– Verbraucht weniger Arbeitsspeicher
– Schnellerer Scan
– Bessere Firewall-Automatik
Systemvoraussetzungen
Betriebssystem: Windows 7, Vista oder XP SP2
Mindestens 512 MByte RAM
Ins Bild klicken für größere Ansicht und mehr Bilder.