Intel stellt Microserver vor
Intel will offenbar eine neue Klasse von Servern einführen, die sogenannten Microserver. Einen Prototypen hat Intel-Manager Jason Waxman in einem Video auf Youtube vorgestellt. Eines der winzigen Server-Mainboards arbeitet mit einem Quadcore-Xeon-Prozessor mit 1,86 GHz Taktrate. Der Stromverbrauch der Microserver liegt je nach Belastung zwischen 25 und 75 Watt.
In ein Chassis oder Server-Rack könnten bis zu 16 dieser Microserver passen. So lassen sich die Systeme sehr leicht skalieren.
Intel will die Spezifikationen für die neue Serverklasse offenlegen, und setzt darauf, dass auch andere Unternehmen auf dieser Grundlage Server entwickeln.
Gegenüber Journalisten sagte Waxman, General Manager, High Density Computing, das Unternehmen wolle kein neues Bladesystem einführen, vielmehr gehe es um besonders kostensparende Systeme.
Neben Webserver-Diensten, die nur wenig Abfragen bewältigen müssen, könnten die Mini-Server auch eine Alternative zur Virtualisierung sein. Vor allem für Unternehmen, die keine virtuellen Server aufsetzen wollen, wären die Systeme eine kompakte und leicht zu handhabende Alternative. Auch Cloud Computing-Anwendungen könnten davon profitieren.
(mt)