ITespresso Podcast Nr. 36 vom 06. November 2009Der wöchentliche IT-Talk von PC Professionell, Gizmodo, eWeek & Channel Insider
Die Themen im Podcast
Android 2.0 steht in den Startlöchern und auch die ersten Handys mit dem neuen Betriebssystem. Wir sprechen vor allem über die beschränkten Touch-Funktionen, denn echtes Multitouch mit Gesten bleibt weiter dem iPhone vorbehalten, und darüber, ob Handys ohne Touchscreen überhaupt noch eine Chance haben. Schließlich ist die Bedienung per Finger kaum zu schlagen – Buttons und verschachtelte Menüs sind weniger benutzerfreundlich. Allerdings brauchen nicht alle Nutzer den riesigen Funktionsumfang aktueller Handys, denn manch einer will nur telefonieren – Kamera, Internet und Navigation stören da nur und machen das Handy unnötig teuer. Nokia will daher beispielsweise einfache Handys zu Preisen ab 30 Euro auch auf den europäischen Markt bringen. Bislang waren solche Geräte meist Schwellenländern vorbehalten.
Die weiteren Themen im Podcast:
– Google will seine Nutzer mit dem Google Dashboard darüber informieren, welche Daten man gespeichert hat. Eine nette Übersicht, finden die Redakteure, die allerdings das wichtigste nicht verrät: wie Google die Daten auswertet und was damit gemacht wird.
– Der insolvente Festplatten- und MP3-Player-Hersteller Trekstor hat einen Investor gefunden und ist gerettet. Bekannt war er vor allem durch sein aufwändiges Marketing mit Promis und riesigen Messeständen mit Konzertbühnen. Ob der aus Asien stammende Investor diesen Kurs weiter fährt, bleibt abzuwarten, da er aber in Europa Fuß fassen will, bietet sich nun für Trekstor sogar die Chance zur europäischen Expansion.
– Marktforscher vermelden erste Verkaufszahlen von Windows 7, das sich demnach in der ersten Woche nach dem Start besser verkauft hat als Vista vor zwei Jahren. Lediglich Rechner mit dem neuen Betriebssystem liefen nicht so gut, was aber dem kriselnden PC-Markt zugeschrieben wird.
– Zwischen Begeisterung und Ekel pendelten die Redakteure angesichts einen Windows-7-Burgers, den Kollegen in Japan entdeckt hatten. Sieben Scheiben Fleisch finden zwar durchaus Freunde, doch die trostlose Optik und der sparsame Umgang mit weiteren Zutaten – nur ein wenig Salat und Tomate liegen auf dem Burger – verderben doch recht schnell den Appetit.
Dies und mehr im Podcast…
Zum Herunterladen Rechtsklick und Ziel speichern unter…
Die drei Podcaster von links nach rechts: Mehmet Toprak (eWeek), Daniel Dubsky (PC Professionell) und Maxim Roubintchik (Gizmodo), der Kraftwerk nicht kennt!