Deutsche OpenSource-Telefonanlage »Gemeinschaft 2.3«

NetzwerkeOpen SourceSoftwareVoIP

Die Telefonanlagen-Software mit dem typisch deutschen Namen »Gemeinschaft« ist als neue »Home Edition 2.3« für die private und teilgewerbliche Nutzung kostenfrei. Die Business-Edition für größere Installationen kostet zwar Geld (Preisliste hier) http://www.amooma.de/gemeinschaft/preisliste, an soziale Einrichtungen wie etwa Kindergärten wird sie jedoch verschenkt.

Die GPL-Telefonanlage von VoIP-Anbieter Amooma steht nun in der Home-Edition der Version 2.3 zum kostenlosen Download bereit. Eine einfache Benutzerführung soll die neue Home-Edition auszeichnen. Sie enthalte die Standard-Sprachbausteine im GSM-Format, erklärt Firmengründer Stefan Wintermeyer, der sich schon als Buchautor zu VoIP-Systemen einen Namen machte.

Nun kann die Einsteiger-Variante wie in der kürzlich veröffentlichten neuen Business-Edition vollständig über die Web-Oberfläche gesteuert werden. Mit der Version 2.3 lassen sich weitere IP-Telefone wie etwa die von Aastra, Grandstream, Siemens oder Snom automatisch eingerichtet werden.

Der komplette GPL-Quellcode steht für Entwickler bereit. Über Mailinglisten erhalten auch Nutzer ohne Support-Vereinbarung kostenlosen Support durch andere User oder Entwickler.

Die VoIP-Telefonanlage setzt auf Asterisk und LAMP (GNU/Linux, Apache, MySQL und PHP), ist vollständig GPL-basiert und speziell auf deutsche Telefoniebedürfnisse – z. B. in Verbindung mit ISDN-Leitungen – zugeschnitten. (Manfred Kohlen)

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen