ITespresso Podcast Nr. 37 vom 13. November 2009
Der wöchentliche IT-Talk von PC Professionell, Gizmodo, eWeek & Channel Insider
Die Themen im Podcast
Anfang der Woche feierte Firefox seinen fünften Geburtstag und man muss dem Browser zu seinem Erfolg gratulieren. Jahrelang herrscht Stillstand auf dem Browser-Markt, erst Firefox gelang es, dem Internet Explorer kräftig einzuheizen. Auf manchen Websites stellen Firefox-Nutzer bereits die absolute Mehrheit, etwa bei Gizmodo, wo Firefox für über 50 Prozent der Seitenaufrufe verantwortlich zeichnet und der IE nur für 16 Prozent. Im Podcast unterhalten wir uns über die Ursachen des Firefox-Booms und bedauern – mal wieder – Opera, der nach Meinung der Redakteure ein toller Browser ist, aber aber aus dem Schatten von Internet Explorer und Firefox nicht herauskommt.
Die weiteren Themen im Podcast:
– Medienzar Rupert Murdoch denkt darüber nach, die Inhalte seiner Webseiten kostenpflichtig zu machen. Die von Google geförderte Gratiskultur im Web will er beenden, was wir zum Anlass nehmen, darüber zu diskutieren, ob Bezahlinhalte überhaupt eine Chance haben und welche Möglichkeiten sich für Inhalte-Anbieter bieten, abseits von Google und der Jagd nach Page Impressions zu überleben.
– Nikons Digicam S1000px wartet mit einem integrierten Beamer auf, mit dem sich die Fotos einfach zu Präsentation an die Wand werfen lassen. Wir beleuchten den Nutzen des Geräts und verraten, ob sich der Kauf lohnt.
– Jahrelang erbittert verfeindet, haben Intel und AMD einigermaßen überraschend Frieden geschlossen. Man lässt alle Klagen fallen und vereinbart ein Lizenzabkommen. Intel lässt sich das viel Geld kosten, denn Bestandteil der Einigung ist auch die Zahlung von 1,25 Milliarden Dollar an AMD. Nimmt man die Milliardenstrafe der EU hinzu, war der Streit für Intel mächtig teuer.
Dies und mehr im Podcast…
Zum Herunterladen Rechtsklick und Ziel speichern unter…
Die drei Podcaster von links nach rechts: Manfred Kohlen (Chefredakteur), Daniel Dubsky (PC Professionell) und Mehmet Toprak (eWeek)