OpenSource-Produkt erlaubt SQL-Abfragen per Javascript
Fordert die Finanzabteilung mal eben schnell eine Auswertung der Firmendaten aus der großen SQL-Datenbank, war dies bisher entweder mit komplexer Auswertungs-Software, teuren BI-Tools oder aufwendiger Eigenprogrammierung verbunden. Jetzt soll auch ein JavaScript auf einem WebServer ausreichen.
Mit PublicSQL kann ein einfaches Script die SQL-Datenbanken auslesen. Für die Abfrage der Tabellen kommt ein spezielles Format zum Einsatz: Das »Portable Table«-Format ist ähnlich wie CSV aufgebaut. Aufgrund des einfachen Datenformats rechnen die Entwickler in Zukunft noch mit vielen Zusatzprodukten und Schnittstellen zu PublicSQL.
Das Tool ist frei und steht seit Anfang der Woche bereit. Nachteil des Programms: Nicht für externen Zugriff gesperrte Datenbanken können jederzeit von anderswo abgerufen werden. Aus Sicherheitsgründen erlaubt die Software auch nicht, Daten per JavaScript in die Datenbank zu schreiben.
Version 1.1 ist seit vergangener Woche erhältlich und steht zum Download bereit. (Manfred Kohlen)